

ROHRVORTRIEB
UNSERE MISSION
Auf der Suche nach der richtigen Lösung?
Der Rohrvortrieb ist die perfekte Lösung, um Bauprojekten mit besonderen Anforderungen gerecht zu werden. Für das Verlegen von Leitungen unterhalb von Autobahnen, Bundesstraßen oder Bahngleisen ist der unterirdische Rohrvortrieb konkurrenzlos. Diese Bauweise führt zu minimalen Verkehrsbeeinträchtigungen und schont Ressourcen. Auch bei beengten Platzverhältnisse oder vorhandenen Bauwerken ist der Rohrvortrieb eine wirtschaftliche Alternative zur offenen Bauweise.
​
​

VERFAHREN
Gesteuerter Pilotrohrvortrieb
Präzision und Effizienz Der gesteuerte Pilotrohrvortrieb ermöglicht das zentimetergenaue Erreichen des Ziels. Mit einem speziell entwickelten Video-Messsystem für die Pilotrohrsteuerung können Haltungslängen von bis zu 100 Metern realisiert werden. Eine Zieltafel in der Pilotrohrspitze wird dabei mit einem Theodoliten beobachtet, während eine CCD-Kamera das Bild auf einen Monitor überträgt. Diese hohe Präzision ist entscheidend, um Vortriebsrohre auch als Freigefälleleitungen herzustellen. In der zweiten Phase, der Aufweitstufe, transportieren Bohrschnecken in den wiedergewinnbaren Stahlrohren (WG-Rohren) das Bohrgut zur Startgrube. Unterhalb des Grundwasserspiegels ist der Einsatz einer speziellen Grundwasserschnecke (Wasserschnecke) erforderlich. Das Doppelwandpilotgestänge sorgt für eine effiziente Drehmomentübertragung auf die Pilotspitze, ohne den gesamten Pilotstrang gegen das Erdreich drehen zu müssen. Besonders bei langen Entfernungen und anspruchsvollen Bodenverhältnissen ist diese Technologie heute unverzichtbar.
LEISTUNGEN UND TECHNIK
Press-Bohr-Vortrieb
Mit unseren Press-Bohr-Anlagen der renommierten Hersteller Bohrtec aus Aachen und Perforator aus Walkenried sind wir für unterschiedlichste Einsatzbedingungen optimal ausgestattet. Unsere fünf Vortriebsanlagen ermöglichen Rohrvortriebe aus Startgruben mit einem Durchmesser von 2,0 m und Pressungen mit Rohrbaulängen von bis zu 6,0 m. Wir verarbeiten alle gängigen Rohrmaterialien, darunter GFK, Stahlbeton und PVC-U. Der Fokus liegt jedoch auf Steinzeug-, Polymerbeton- und Stahlrohren. Stahlrohre werden häufig als Schutzrohre eingesetzt, wobei die Schweißnähte von unseren zertifizierten Rohrschweißern direkt im Unternehmen gefertigt werden. Mit einem Außendurchmesser von bis zu 1016 mm und möglichen Vortriebslängen von bis zu 100 m können wir die meisten Anforderungen abdecken. Unser umfassendes Zubehör ermöglicht individuelle Lösungen, selbst bei anspruchsvollen Anwendungen wie Pilotrohrvortrieben unterhalb des Grundwasserspiegels in verschiedenen Nennweiten. Fazit: Präzision, Flexibilität und modernste Technik – für jede Herausforderung im Rohrvortrieb.
