top of page

WASSERHALTUNG

UNSERE MISSION

Wasserhaltung – Präzise Lösungen für trockene Baugruben

Effiziente Wasserhaltung ist entscheidend, um Bauprojekte auch in wasserführenden Böden sicher und planmäßig umzusetzen. Ob Grundwasserabsenkung, Entwässerung oder Havarieeinsätze – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Baugrube trocken und einsatzbereit zu halten.

​

VERFAHREN

Nadelfilter mit Vakuumanlagen

Grundwasserabsenkung – Präzision für sichere Bauprojekte Das Verfahren der Grundwasserabsenkung mit Nadelfiltern und Vakuumanlagen ist vielseitig einsetzbar. Ob bei Rohrgräben, Baugruben oder größeren Bauprojekten wie Brückenfundamenten – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für verschiedenste Anforderungen. Besonders geeignet sind schluffige Böden bis Mittelsand. Mit rund 60 Vakuumanlagen und Kolbenpumpen setzen wir auf leistungsstarke und zuverlässige Technik von renommierten Herstellern, um höchste Sicherheit und Effizienz für unsere Kunden zu gewährleisten.

VERFAHREN

Gravitationsbrunnen

Gravitationsbrunnen – Effiziente Lösung für große Grundwassermengen Gravitationsbrunnen sind die ideale Methode bei Bodenverhältnissen mit hohen Grundwassermengen. Diese gebohrten Brunnen werden mit Filterrohren und einer Kiesschüttung ausgebaut, wobei die Schlitzweite der Filter und die Körnung des Filterkieses an die anstehende Geologie angepasst wird. Das Grundwasser fließt durch Gravitationskräfte zum Filterrohr und wird von dort mit Unterwassermotor- pumpen zur Vorflut abgepumpt. Dieses Verfahren ermöglicht tiefe Absenkziele und wird vor allem in durchlässigen bis stark durchlässigen Böden eingesetzt – für eine effiziente und nachhaltige Wasserhaltung.

VERFAHREN

Vakuumtiefbrunnen

Vakuumtiefbrunnen – Effektiv bei anspruchsvollen Bodenverhältnissen Vakuumtiefbrunnen werden, ähnlich wie Gravitationsbrunnen, mit hydraulischen Bohrgeräten abgeteuft und mit einem Filterrohr und Kiesschüttung ausgebaut. Wichtig ist hier die Abdichtung zur Geländeoberkannte durch bspw. Ton. Der Brunnen wird mit einem Brunnenkopf luftdicht verschlossen und der Brunnenausbau mit einem Vakuum beaufschlagt. Über die Filterschlitze wirkt der Unterdruck auf das Erdreich und unterstützt so die Anströmung des Grundwassers zum Brunnen. Das abgepumpte Grundwasser wird durch integrierte Pumpen zur Vorflut gefördert, ohne wesentliche Einschränkungen bei der Absenktiefe. Dieses Verfahren hat sich besonders bei inhomogenen Bodenverhältnissen bewährt, wie etwa bei gemischten Schichten aus durchlässigen und undurchlässigen Böden – für eine zuverlässige und effektive Wasserhaltung.

VERFAHREN

Umpumpanlagen

Umpumpanlagen – Vielseitig und zuverlässig Unsere Umpumpanlagen sind für vielfältige Anforderungen ausgelegt und decken alle Bereiche ab: Abwasser Regenwasser Schmutzwasser Dank flexibler Absperrmethoden wie Absperrblasen, Absperrscheiben oder Dämmen können wir die Anlagen individuell an Wassermengen und örtliche Gegebenheiten anpassen. Die kurzen Vorlaufzeiten garantieren schnelle Einsatzbereitschaft. Mit intelligenten Steuerungseinheiten arbeiten die Pumpen effizient, energiesparend und lärmreduziert – ein besonders wichtiger Vorteil in Wohngebieten oder sensiblen Umgebungen.

IMG_3664.JPG

VERFAHREN

Offene

Wasserhaltung

Offene Wasserhaltung – Flexibel und bedarfsgerecht Wir bieten unseren Kunden die offene Wasserhaltung als Komplettlösung an. Dieses Verfahren eignet sich ideal für Bauvorhaben mit wasserundurch- lässigen oder grundwasser- stauenden Schichten. Dank unseres umfangreichen Bestands an Tauchpumpen können wir die Wasserhaltung individuell auf die Anforderungen des Projekts abstimmen. Einsatzmöglichkeiten reichen von der Herstellung von Drainagekanälen bis zum Abpumpen von Oberflächenwasser durch Pumpensümpfe – effizient und zuverlässig.

Sie haben Fragen an uns?

Vielen Dank!

bottom of page