top of page

Technik

UNSERE MISSION

Immer auf dem neusten Stand der Technik.

Unser Technikpark umfasst ...

Bohrgerät_Spülbohranlage+LKW.jpg

Rohrvortriebe

Die Anforderungen beim Rohrvortrieb können sehr unterschiedlich sein. Die besonderen geotechnischen Rahmenbedingungen wie Bodenarten oder der Einfluss von Grundwasser spielen bei der Wahl der Vortriebstechnik eine sehr wichtige Rolle. Die BGC Brunnenbau GmbH besitzt eine Vielzahl von Vortriebsanlagen mit dem entsprechenden Zubehör, um viele Einsatzbedingungen abzudecken. Beim Vortrieb unterhalb des Grundwasserstandes benutzen wir im gesteuerten Verfahren ein Doppelwandpilotgestänge um zielgenau über große Entfernungen ans Ziel zu kommen. Mit Hilfe der "Wasserschnecke" kann der Bohrvorgang ohne die Gefahr eines unkontrollierten Bodenaustrages oder Grundbruches auch in wasserführenden Schichten ausgeführt werden. Durch verschiedene Bohrköpfe können weichere oder härtere Bodenarten abgebaut werden. Beispielsweise können durch Rollenmeißel Vortriebe auch in härteren Schichten realisiert werden.

Rohrvortriebs-

maschinen im Einsatz

Mit unseren Langrahmenmaschinen u.a. PBA 155 von Perforator können wir u.a. Stahl-, Stahlbeton-, Polymerbeton- oder Steinzungvortriebsrohre mit Baulängen zwischen 2,0m und 6,0m und einem maximalen Aussendurchmesser von 1016mm vortreiben.

​

Mit unseren Kompaktmaschinen u.a. BM 400 von Bohrtec sind wir in der Lage aus  Startgruben mit einem Durchmesser von lediglich 2,0m u.a. Stahl-, Stahlbeton-, Polymerbeton- oder Steinzungvortriebsrohre mit einem maximalen Aussendurchmesser von 620mm im gesteuerten Pilotrohrverfahren einzubauen.

​

Für die verschiedenen Einsatzbedingungen können wir auf  diverses Zubehör wie Doppelwandpilotgestänge, passive oder aktive Aufweitstufen bis 1016mm AD mit oder ohne Grundwasserschleusen sowie auf modernste Vermessungstechnik zurückgreifen.

Für die Dokumentation unserer Arbeiten nutzen wir die Aufzeichungstechnik aus dem Hause Bohrtec.

 

Brunnenbau & Wasserhaltung

Von der Baugrube für eine Klärgrube über Baugruben für Gebäude bis hin zu Rohrgräben über mehrere Kilometer, mit unserer umfangreichen Wasserhaltungstechnik lassen sich sowohl kleinere als auch größere Bauvorhaben problemlos bewältigen.

​

Brunnen zur Entnahme von Grundwasser werden aus den  unterschiedlichesten Gründen erforderlich. Auf unseren Wasserhaltungsbaustellen kommen Brunnen ebenso zum Einsatz wie für die Trink- oder Brauchwasserversorgung im privaten, gewerblichen oder kumunalen Bereich.  

​

Für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche bei der Wasserhaltung und dem Brunnenbau stehen uns modernste Maschinen und Geräte zur Verfügung.

Flotte.jpg

Brunnenbau- & Wasserhaltungs-

technik im Einsatz

Trockenbohranlagen bis 521mm Bohrdurchmesser

Spülbohranlagen für Bohrungen bis 300m

Kleinbohranlagen zum Einbohren von Nadelfiltern

60 Vakuumanlagen, Kolbenpumpen mit Elektro- und Dieselantrieb

Sand- / Aktivkohlefilter zur Reinigung des Grundwassers

Neutralisationsanlagen mit CO2 zur Einstellung des pH-Wertes

Tauchpumpen, UWM - Pumpen, selbstansaugende Pumpen u.v.m

​Schnellkupplungsrohre in verschiedenen Nennweiten, Rohrbrücken, Absetzbecken,

Wasseruhren, MIDs, Fernüberwachung, Ferndatenabfrage u.v.m.​​

​​

Fahrzeuge und allgemeine Baumaschinen im Einsatz

​Durch ständige Investitionen in neueste Technik besitzen wir einen modernen Fuhr und Maschinenpark. Nur so gelingt es uns den Erwartungen unserer Kunden gerecht zu werden. Modernste Technik sichert neben einem technologischen Vorsprung auch eine fristgerechte Ausführung der Aufträge für unsere Kunden. So haben wir vom Minibagger, über Radlader bis hin zum 22t Mobilbagger stets die richtige Maschine zur Verfügung. Unsere LKWs sind mit Ladekränen der Marke Palfinger ausgerüstet und geben uns die erforderliche Flexibilität und Unabhängigkeit.

​​

Sie haben Fragen an uns?

Vielen Dank!

bottom of page